keyboard_arrow_down

Pressemitteilungen

Pressemitteilung zum Höhlentier 2025

Das Höhlentier 2025 wird der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 18. bis 22. Juni 2025 in Waischenfeld (Bayern) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Wegdornspanner
  • Download Flyer zum Höhlentier 2025 (in Vorbereitung)
  • Download Poster zum Höhlentier 2025 (in Vorbereitung)

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2025" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Wegdornspanner (ca. 6 MB)
  • Download Foto 2 Wegdornspanner, Gruppe an der Höhlenwand (ca. 7 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2024

Das Höhlentier 2024 wird der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 23. bis 26. Mai 2024 in Dietfurt an der Altmühl (Bayern) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Gefleckten Höhlenspinne
  • Download Flyer zum Höhlentier 2024
  • Download Poster zum Höhlentier 2024

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2024" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Gefleckte Höhlenspinne, Weibchen im Netz (ca. 8 MB)
  • Download Foto 2 Gefleckte Höhlenspinne, Männchen, Seitenansicht (ca. 9,4 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2023

Das Höhlentier 2023 wird der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 18. bis 21. Mai 2023 in Breitscheid (Hessen) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Feuersalamander
  • Download Flyer zum Höhlentier 2023
  • Download Poster zum Höhlentier 2023

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2023" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Feuersalamander (ca. 7 MB)
  • Download Foto 2 Larve bei der Jagd (ca. 12 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2022

Das Höhlentier 2022 wird der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 16. bis 19. Juni 2022 in Truckenthal (Thüringen) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Kleinen Hufeisennase
  • Download Flyer zum Höhlentier 2022
  • Download Poster zum Höhlentier 2022

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Kleinen Hufeisennase dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2022" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Kleine Hufeisennase (ca. 3 MB)
  • Download Foto 2 Kleine Hufeisennase im Winterschlaf (ca. 6 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2021

Normalerweise wird das Höhlentier des Jahres im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vorgestellt. 2021 ist diese Tagung aufgrund der Corona-Pandemie leider ausgefallen.

  • Download Pressemitteilung zum Höhlen-Raubkäfer
  • Download Flyer zum Höhlentier 2021
  • Download Poster zum Höhlentier 2021

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos des Höhlen-Raubkäfers dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2021" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Höhlen-Raubkäfer (ca. 5 MB)
  • Download Foto 2 Höhlen-Raubkäfer (ca. 4 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2020

Normalerweise wird das Höhlentier des Jahres im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vorgestellt. 2020 ist diese Tagung aufgrund der Corona-Pandemie leider ausgefallen.

  • Download Pressemitteilung zur Mauerassel
  • Download Flyer zum Höhlentier 2020
  • Download Poster zum Höhlentier 2020

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Mauerassel dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2020" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Mauerassel (ca. 4 MB)
  • Download Foto 2 Detailansicht Mauerassel (ca. 4 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2019

Das Höhlentier 2019 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 15. bis 18. August 2019 in Nesselwang (Allgäu) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Gemeinen Höhlenstelzmücke
  • Download Flyer zum Höhlentier 2019
  • Download Poster zum Höhlentier 2019

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Gemeinen Höhlenstelzmücke dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2019" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Gemeine Höhlenstelzmücke (ca. 5 MB)
  • Download Foto 2 Gemeine Höhlenstelzmücke (ca. 3 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2018

Das Höhlentier 2018 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 10. bis 13. Mai 2018 in Iserlohn / Letmathe (Sauerland) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Schwarzen Schnurfüßer
  • Download Flyer zum Höhlentier 2018
  • Download Poster zum Höhlentier 2018

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos des Schwarzen Schnurfüßers dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2018" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Schwarzer Schnurfüßer (ca. 4,4 MB)
  • Download Foto 2 Detailansicht Schwarzer Schnurfüßer (ca. 6,2 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2017

Das Höhlentier 2017 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 15. bis 18. Juni 2017 in Laichingen (Schwäbische Alb) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Vierfleck-Höhlenschlupfwespe
  • Download Flyer zum Höhlentier 2017
  • Download Poster zum Höhlentier 2017

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Vierfleck-Höhlenschlupfwespe dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2017" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Weibchen in der Höhle (ca. 5,5 MB)
  • Download Foto 2 Weibchen mit Bestimmungsmerkmalen (ca. 1,6 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2016

Das Höhlentier 2016 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. 2016 vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Höhlenlangbein
  • Download Flyer zum Höhlentier 2016
  • Download Poster zum Höhlentier 2016

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Vierfleck-Höhlenschlupfwespe dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2017" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Weibchen des Höhlenlangbeins (ca. 4,7 MB)
  • Download Foto 2 Männchen des Höhlenlangbeins (ca. 5,6 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2015

Das Höhlentier 2015 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. 2015 vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Keller-Glanzschnecke
  • Download Flyer zum Höhlentier 2015
  • Download Poster zum Höhlentier 2015

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Keller-Glanzschnecke dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2015" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Keller-Glanzschnecke (ca. 6,0 MB)
  • Download Foto 2 Keller-Glanzschnecke (ca. 5,5 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2014

Das Höhlentier 2014 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. 2014 vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Höhlenwasserassel
  • Download Flyer zum Höhlentier 2014
  • Download Poster zum Höhlentier 2014

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Höhlenwasserassel dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2014" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Höhlenwasserassel (ca. 1,9 MB)
  • Download Foto 2 Kopf der Höhlenwasserassel (ca. 2,7 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2013

Das Höhlentier 2013 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 30. Mai bis 02. Juni 2013 in Giengen an der Brenz (Schwäbische Alb) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Höhlenpilzmücke
  • Download Flyer zum Höhlentier 2013
  • Download Poster zum Höhlentier 2013

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Höhlenpilzmücke dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2013" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Höhlenpilzmücke (ca. 1 MB)
  • Download Foto 2 Larven der Höhlenpilzmücke (ca. 1 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2012

Das Höhlentier 2012 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 12. bis 19. August 2012 in Bad Mitterndorf (Österreich) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Großen Höhlenspinne
  • Download Flyer zum Höhlentier 2012
  • Download Poster zum Höhlentier 2012

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Großen Höhlenspinne dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2012" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Große Höhlenspinne (754 KB)
  • Download Foto 2 Große Höhlenspinne (636 KB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2011

Das Höhlentier 2011 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 12. bis 15. Mai 2011 in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Großen Mausohr
  • Download Flyer zum Höhlentier 2011
  • Download Poster zum Höhlentier 2011

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) und Stefan Zaenker (Fulda) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos des Großen Mausohrs dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2011" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Großes Mausohr - Flugaufnahme (754 KB)
  • Download Foto 2 Großes Mausohr - Winterschlaf (636 KB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2010

Das Höhlentier 2010 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 13. bis 16. Mai 2010 in Ennepetal (Sauerland) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zur Zackeneule
  • Download Flyer zum Höhlentier 2010
  • Download Poster zum Höhlentier 2010

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) und Dr. Helmut Steiner (Hanau am Main) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos der Zackeneule dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2010" - unter Nennung des jeweiligen Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Zackeneule (1,93 MB)
  • Download Foto 2 Zackeneule (1,04 MB)

Pressemitteilung zum Höhlentier 2009

Das Höhlentier 2009 wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. und beim Karstsymposium „Grundwasser- und Höhlenschutz in Deutschland“ vom 30. April bis 03. Mai 2009 in Rauenstein (Thüringen) vorgestellt.

  • Download Pressemitteilung zum Höhlenflohkrebs Niphargus
  • Download Flyer zum Höhlentier 2009
  • Download Poster zum Höhlentier 2009

Die folgenden Fotos wurden von Klaus Bogon, Sontra (www.bogon-naturfoto.de) für die Aktion "Höhlentier des Jahres" zur Verfügung gestellt. Die Fotos des Höhlenflohkrebses Niphargus dürfen im Rahmen der Berichterstattung zum "Höhlentier des Jahres 2009" - unter Nennung des Bildautors - frei für Presseberichte verwendet werden. Jede weitere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Bildautors.

  • Download Foto 1 Höhlenflohkrebs Niphargus (7,62 MB)
  • Download Foto 2 Höhlenflohkrebs Niphargus (1,64 MB)
  • Download Foto 3 Höhlenflohkrebs Niphargus (1,65 MB)
Kontakt Literatur Links Datenschutz Impressum